Unsere
Kurse
Wir freuen uns über deine
unverbindliche Email, und
werden sie umgehend bearbeiten!
Klasse B und L17
Tagesschnellkurs
Der Einstieg zu den Schnellkursen kann 14 tägig, montags, erfolgen.
Kursdauer: Zwei Wochen, Mo – Do, 09.00 bis 12.20 Uhr
Abendschnellkurs
Der Kurseinstieg zu den Abendkursen kann 14 tägig, montags, erfolgen.
Kursdauer: Zwei Wochen, Mo – Do, 17.20 bis 20.40 Uhr
Kursumfang Klasse B
- 32 x 50 Minuten Theorie
- Mindestens 18 x 50 Minuten Fahrstunden Klasse B
- Unbegrenztes Üben am PC in der Fahrschule
- Unbegrenzte Vorprüfungen am PC
- Computerprüfung
- Praktische Prüfung
Klasse C, E zu C, F
E zu B, D, E zu D, A
Grundsätzliche Dauer für die Zusatzausbildung:
Klasse C und E zu C
4 Tage Kurs, MO – DO, von 13.15 bis 17.15 Uhr
Klasse A (A1/A2/A)
Ein Nachmittag von 13.00 – 18.00 Uhr
Klasse F
Ein Nachmittag von 13.00 –18.00 Uhr
Klasse E zu B
Ein Nachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr
Klasse D und E zu D
richten sich nach den C – Kursen, wir bitten um Anruf (05412) 66 7 30
Wir bitten um Anruf
Termine via insta oder fb oder per Telefon.
Mopedausbildung
Kursumfang
- 6 x 50 Minuten Theoriekurs
- 8 x 50 Minuten Fahrstunden (6 am Platz, 2 im Verkehr)
- PC Theorieprüfung
Ausstellung des vorläufigen Mopedführerscheins durch unser Büro. (Mo – Fr)
Unterlagen
Ein aktuelles Passbild
Kopie Reisepass oder Geburtsurkunde
Einverständniserklärung der Eltern (Vordruck erhältst du beim Kursstart)
Wir bitten um Anruf
Diese Kurse werden regelmäßig angeboten. Siehe Insta oder fb!
Notwendige
Unterlagen
Für den Kurseinstieg werden folgende Unterlagen benötigt:
Kopie Reisepass oder Geburtsurkunde
Ein aktuelles Passbild (nicht älter als sechs Monate)
Erste Hilfe Kursnachweis
(6 -stündig, Klasse D 16 -stündig) über lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort
Ärztliches Gutachten eines Sachverständigen Arztes (Liste liegt bei uns auf)
Führerscheinklassen
Führerscheinklassen in Österreich
Hier findest Du eine Übersicht über die Führerscheinklassen in Österreich. Übrigens: Im Zuge der EU-weiten Anerkennung von nationalen Führerscheinen wurden auch die in den Mitgliedstaaten unterschiedlichen Klassen von Führerscheinen vereinheitlicht.
A
Führerscheinklasse AM
Moped mit 50ccm Hubraum, oder 600W elektr. Motorleistung.
Ab 14 Jahren und 10 Monaten Ausbildungsstart.
Führerscheinklasse A1
Motorräder mit 125ccm Hubraum.
Ab 15 ½ Jahren Ausbildungsstart.
Führerscheinklasse A2
Motorräder mit 35kW (48PS).
Ab 17 ½ Jahren Ausbildungsstart.
Führerscheinklasse A
Motorräder aller Leistungsklassen.
Umfasst auch leichte Einachsanhänger, die nicht breiter sind als das Zugfahrzeug.
Direkter Einstieg ab 23 ½ Jahren.
b
Führerscheinklasse B
Kraftfahrzeuge mit nicht mehr als acht Plätzen
(außer dem Lenkerplatz) – max. 3.500kg
Ausbildungsstart: L17 15 ½ Jahre, B 17 ½ Jahre
c
Führerscheinklasse C
Kraftfahrzeuge mit nicht mehr als acht Plätzen
(außer dem Lenkerplatz) – über 3.500kg
Ausbildungsstart: 17 ½ Jahre (C95 !)
Führerscheinklasse C1
Kraftfahrzeuge der Klasse C mit bis zu 7.500 kg
Ausbildungsstart 17 ½ Jahre
d
Führerscheinklasse D
Kraftfahrzeuge mit mehr als acht Plätzen
(außer dem Lenkerplatz)
Ausbildungsstart : 20 ½ Jahre (D95 !)
b+e
c+e
Führerscheinklasse B+E
Zugfahrzeuge der Klasse B mit Anhängern, die als
Kombination nicht mehr von der Klasse B umfasst sind
Ausbildungsstart: 17 ½ Jahre
Führerscheinklasse C+E
Zugfahrzeuge der Klasse C und alle damit gezogenen
Ausbildungsstart : 17 ½ Jahre (C95 !)
Führerscheinklasse C1+E
Zugfahrzeuge der Unterklasse C1 und einem Anhänger mit
einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, max.
Gesamtmasse 12.000 kg, Ausbildungsstart: 17 ½ Jahre
Führerscheinklasse D+E
Zugfahrzeuge der Klasse D mit Anhängern, die als
Kombination nicht mehr von der Klasse D umfasst sind.
Ausbildungsstart : 20 ½ Jahre (D95 !)
d+e
f
Führerscheinklasse F
Zugmaschinen, landwirtschaftliche
selbstfahrende Arbeitsmaschinen
und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Ausbildungsstart: 15 ½ Jahre
Über uns